Das Konzept
Die Kindertagespflege „Kleine Grashüpfer“ gibt es seit Juni 2017 und ist eine durch eine zertifizierte Tagesmutter geführte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahren. Unser Haus liegt am nördlichen Ortsrand von Nieukerk (Kerken) nur wenige Meter von Feldern und Weiden entfernt. 

In der pädagogischen Arbeit lege ich Wert darauf, die Kinder dabei zu unterstützen, sich als mündige und selbstbewusste Persönlichkeiten zu entfalten.  Die Kindertagespflegestelle „Kleine Grashüpfer“ bietet vielfältige Möglichkeiten, die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. So lädt z.B. der Garten dazu ein, sich auszutoben, die Natur zu entdecken, wahrzunehmen und zu erleben, zu spielen, klettern, matschen und fühlen. Auf diese Weise entwickeln die Kinder spielerisch und quasi nebenbei ihre grob- und feinmotorischen Fähigkeiten weiter.  Die kognitive Entwicklung der Kinder unterstütze ich z.B. durch Fingerspiele, das gemeinsame Singen von Kinderliedern und das Vorlesen von Kinderbüchern. Durch Wiederholungen werden die Kinder so dazu angeregt, mitzusingen, zu spielen und zu klatschen.   Häufig erleben sich die Kinder in der Kindertagespflegestelle das erste Mal als Teil einer Gruppe von Gleichaltrigen. Dadurch wird die soziale Entwicklung enorm gefördert und die Kinder lernen, sich miteinander auseinanderzusetzen.   Zudem lernen die Kinder Alltagssituationen, wie z.B. den Einkauf im Supermarkt oder das gemeinsame Kochen kennen.    Neben den gemeinsamen angeleiteten Spielphasen ist das Freispiel ein wesentliches Element der pädagogischen Arbeit bei den „Kleinen Grashüpfern“. In dieser Phase haben die Kinder die Möglichkeit, die jeweilige Umgebung im Haus oder im Garten frei von Anleitung zu erkunden und selbständig „Spiele“ zu erfinden. Durch genaue Beobachtung der momentanen Interessen der Kinder, habe ich so die Möglichkeit, diese im Tagesablauf aufzugreifen und zu thematisieren.  

Spielbereiche

Die Tagespflegeräumlichkeiten befinden sich separat von unseren Wohnräumen im vorderen Teil unseres Hauses. Sie bestehen aus einem großem Spielzimmer mit angrenzender Küche, einem Schlafraum und einem Badezimmer.

Der Garten

Das Herzstück der Kindertagespflegestelle ist jedoch der komplett eingezäunte 1000m2 große Garten. Hier halten wir uns (je nach Wetterlage) den Großteil des Tages auf, backen Matschkuchen im Sandkasten, toben auf dem Trampolin oder erklimmen das Klettergerüst. Neben einem großzügigen und abwechslungsreichen Spielbereich befindet sich hier auch der „Fuhrpark“ mit allen Fahrzeugen, die das Kinderherz begehrt. 
Besonderen Wert lege ich bei der Betreuung der Kinder darauf, ihnen die Veränderungen in der Natur im Jahresverlauf nahe zu bringen. Dazu gehört z.B., dass wir in einem abgetrennten Bereich des Gartens, dem Bauerngarten, ein eigenes Feld anlegen und dort verschieden Obst- und Gemüsesorten anpflanzen, uns um die Pflanzen kümmern und schließlich ernten können.  Den Umgang mit Tieren erleben und erlernen die Kinder mit unseren Kaninchen, die ebenfalls im Garten in einem Stall mit begehbaren Freigehege leben. Sie werden von uns gefüttert, mit selbstgepflücktem Löwenzahn versorgt und selbstverständlich darf auch die ein oder andere Streicheleinheit nicht fehlen.  
  • Untertitel hier einfügen
  • Untertitel hier einfügen
  • Untertitel hier einfügen
  • Untertitel hier einfügen